Zum Inhalt der Seite springen

Trenntisch TTS - Trennung von Nichteisenmetallen

23.07.2021

Kein Müll ist guter Müll

Auf jeden Deutschen entfielen im Jahr 2019 rund 457 Kilo Hausmüll. Das gesamte bundesdeutsche Abfallaufkommen betrug 2018 über 417 Millionen Tonnen (Quelle: destatis). Abfallentsorger und Kreislaufwirtschaft arbeiten an Konzepten und Technologien, um der bestmöglichen Verwertung dieser Mengen Herr zu werden. Im Sinne einer Abfallkaskade wäre der beste Müll natürlich der, der gar nicht erst entsteht. Somit ist Müllvermeidung eigentlich oberste Prämisse. Danach kommen Wiederverwendung und Recycling. An vierter Stelle steht z. B. eine energetische Verwertung in Müllverbrennungsanlagen (MVA). Und die letzte Lösung ist die Beseitigung, wobei das mehr ein Verschwinden lassen auf Deponien darstellt. Dabei ist die Deponierung von unbehandeltem Müll seit 2005 verboten.

Burn, Baby, Burn: Energetische Verwertung in MVA

In gewisser Weise steuern MVA nach der energetischen Verwertung, also dem Verbrennen z. B. von Hausmüll, noch Material zum Recycling bei. In den Rückständen, der Schlacke oder auch Asche, finden sich wertvolle Metalle. Diese rückzugewinnen ist bei den heutigen Rohstoffpreisen für Kupfer, Messing & Co. ein lohnender Einsatz. Neben Eisen finden sich in Schlacke aus MVA Nichteisenmetalle (NEM) wie Buntmetalle (Kupfer, Zink, Blei, Messing) aber auch Edelstahl und Leichtmetall wie Aluminium. Die 68 deutschen MVA nutzen ihre Kapazität von über 20 Mio. Tonnen jährlich. Etwa ein Viertel des Inputs bleibt als Rohschlacke übrig, darin enthalten sind 7 bis 10 % Metalle.

Schlacke als Basis

Was passiert mit Schlacke aus Müllverbrennungsanlagen? Zunächst sollte aus o.g. Grund dafür gesorgt werden, dass wirklich effizient alles Wertvolle aus der Schlacke gewonnen wird. Dazu wird die Schlacke zerkleinert, gesiebt und getrennt. Zur optimalen Klassifizierung von NEM-Schlacke empfehlen sich Anlagen von TRENNSO-TECHNIK®. Dabei kommt NEM-Schlacke als trockenes Schüttgut in den Sortierprozess. Übriggebliebene Restschlacke findet z. B. im Straßenbau als sog. Ersatzbaustoff Verwendung. Auch im Unterbau von Gebäuden ist Schlacke als Ersatzbaustoff zu finden. 

Goldschürfen 2.0: Sieben und Trennen von NEM-Schlacke

Es hat schon was von Goldschürfen, wenn unsere Anlagen, konfiguriert vor allem aus Siebtechnik und Dichtesortiertechnik, für die Trennung von NEM-Schlacke eingesetzt werden. Wobei hier nicht gehofft werden muss, dass man fündig wird. Der Erfolg liegt auf der Hand, bzw. dem Sieb und Trenntisch. Die NEM-Schlacke wurde vorab per NEM-Abscheider aus der restlichen Schlacke separiert.

Zur Klassifizierung von NEM-Schlacke ist die erste Stufe unsere Siebmaschine SIK. Diese Siebmaschine von TRENNSO-TECHNIK® siebt NEM-Schlacke z. B. von 0 bis 25 mm Körnung. Die Klassifizierung erfolgt schrittweise in Stufen auf Trenntischen TTS von TRENNSO-TECHNIK®, z. B. über 4-8 mm, 2-4 mm und 0-2 mm wie im Video. Buntmetall und Leichtmetall gehen nun getrennte Wege. In die Anlage integriert werden können zusätzliche Magnete, um immer noch vorhandene FE-Teile (Eisen) ebenfalls abzusortieren.

Naturgemäß ist die Verarbeitung von Schlacke (Asche) eine staubige Angelegenheit. Daher erfolgt der gesamte Prozess unter gesteuerter Absaugung.

Die Umwelt dankt: Rückgewinnung von NEM

Die Rückgewinnung von NEM aus Hausmüll und der daraus resultierenden Schlacke hat mehrere gute Gründe. Neben dem effektiven Wert der gewonnen Metalle ist vor allem Ressourcenschonung anzuführen. Durch den vermehrten Einsatz recycelter NEM erfolgt unmittelbar eine Schonung der Umwelt, da die entsprechende Primärproduktion dieser Metalle entfällt. TRENNSO-TECHNIK® hat in ihren Werten die effiziente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit fest verankert. Genau die kommt hier zum Tragen. Jede Anlage und Maschine von TRENNSO-TECHNIK® trägt ihren Teil zur Schonung von Ressourcen und somit unserer Umwelt bei. Dies um so mehr, da unsere Anlagen mit Trockentrennverfahren arbeiten und Prozesse kein Wasser als Medium verbrauchen.

Fragen zu Sortiertechnik? TRENNSO-TECHNIK® anrufen!

Wenn Sie Fragen zu Sortiertechnik wie unserer Siebtechnik oder Dichtesortiertechnik haben, informieren wir Sie gerne über unser Maschinenportfolio. Spezielle Machbarkeitsanfragen können real durch Versuche im Technikum von TRENNSO-TECHNIK® in Weißenhorn ausgeführt werden. Nach vorheriger Terminabsprache ist unser geschultes Team im Technikum gerne für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihre Aufgabenstellung: Tel. +49-7309-9620-0 oder eine Mail info@tst.de